Bildungszentrum
Bildungszentrum

Vom Darm bis zur Gesundheit: Wie Probiotika, Präbiotika und Postbiotika das Wohlbefinden Ihres Haustieres unterstützen

Das Interesse an der Gesundheit von Haustieren ist gestiegen, wobei Probiotika, Präbiotika und Postbiotika im Mittelpunkt als wesentliche Zutaten in der Ernährung der Haustier stehen. Diese Komponenten unterstützen ein ausgewogenes Darmmikrobiom, das für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Haustiere von entscheidender Bedeutung ist. Da "Haustiernahrung mit Postbiotika" und Top -Pet -Nahrungsergänzungsmittel an Popularität gewinnen, ist es wichtig zu verstehen, wie jede Komponente Vorteile für Verdauung, Immunität und sogar Verhalten bietet. Dieser Artikel taucht in die Wissenschaft und die Vorteile von Probiotika, Präbiotika und Postbiotika bei der Gesundheit von Haustieren ein und gibt Haustierbesitzern die Erkenntnisse, die für fundierte Entscheidungen erforderlich sind.

Was sind Probiotika, Präbiotika und Postbiotika?

Probiotika, Präbiotika und Postbiotika spielen eine unterschiedliche, aber ergänzende Rolle bei der Förderung der Darmgesundheit.

Probiotika: lebende nützliche Bakterien

Probiotika sind lebende vorteilhafte Bakterien, die bei der Verabreichung dazu beitragen, eine ausgewogene mikrobielle Umgebung im Darm des Haustieres zu schaffen. Diese „guten“ Bakterien unterstützen die Verdauung und das Immunsystem, indem sie schädliche Krankheitserreger übertreffen. Zu den Vorteilen von Probiotika bei der Gesundheit von Haustieren gehören eine verbesserte Verdauung, verbesserte Immunantworten und sogar positive Auswirkungen auf das Verhalten durch die Darmhirnachse. Zu den am häufigsten verwendeten probiotischen Stämmen in Top -probiotischen Haustierpräparaten gehören Lactobacillus  und Bifidobacterium , die für ihre Kompatibilität mit PET -Verdauung bekannt sind.

Präbiotika: die Probiotika nähren

Präbiotika sind nicht verdauliche Fasern oder Verbindungen, die als Nahrung für Probiotika wirken und diese nützlichen Bakterien gedeihen lassen. Zu den häufigen Präbiotika in Haustiernahrung gehören Inulin und Fructooligosaccharide, die das probiotische Wachstum fördern, die Verdauung unterstützen und die Nährstoffabsorption unterstützen. Präbiotika tragen auch dazu bei, ein gesundes Gewicht in Haustieren aufrechtzuerhalten, indem sie regelmäßige Darmbewegungen unterstützen und die Ansammlung von Fettsäulen verhindern.

Postbiotika: die funktionalen Nebenprodukte

Postbiotika sind die metabolischen Nebenprodukte oder bioaktiven Verbindungen, die durch Probiotika während der Fermentation erzeugt werden. Dies umfasst kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), Bakteriocine und bestimmte Vitamine, die die Darmgesundheit direkt unterstützen können, indem sie Entzündungen verringert und die Immunität stärkt. Haustiernahrung mit Postbiotika ist für Haustiere mit sensiblen Verdauungssystemen besonders vorteilhaft, da Postbiotika Darmgesundheitsleistungen bieten, ohne dass lebende Bakterien erforderlich sind, sodass sie stabil und leicht in eine Vielzahl von Haustiernahrungsmitteln integriert werden können.

Wie sie zusammen für die Gesundheit von Haustieren zusammenarbeiten

Die kombinierte Verwendung von Probiotika, Präbiotika und Postbiotika in Haustierdiäten führt zu einem synergistischen Effekt, fördert die ausgewogene Verdauung, die Verbesserung der Immunfunktion und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

1.  Probiotika rücken und balancieren die Darmprobiotika ein, die vorteilhafte Bakterien einführen, die dazu beitragen, das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen, insbesondere nach Störungen, die durch Krankheit, Stress oder Antibiotika verursacht werden. Haustiere mit Verdauungsproblemen wie Durchfall oder empfindlichen Mägen profitieren häufig von Probiotika, da sie Entzündungen und Beschwerden reduzieren.

2.  Präbiotika ernähren die Probiotika -Präbiotika unterstützen die Wirksamkeit von Probiotika, indem sie als Nährstoffquelle dienen und es Probiotika ermöglichen, vorteilhafte Postbiotika zu gedeihen und zu produzieren. Dieser Zyklus optimiert das Gleichgewicht zwischen Darmflora und unterstützt die Gesundheit von Haustieren und verringert das Auftreten von Magen -Darm -Problemen.

3.  Postbiotika unterstützen Immunitätspostbiotika liefern immunversorgende Verbindungen wie SCFAs, die dazu beitragen, Entzündungen zu regulieren und die Fähigkeit des Immunsystems zu verbessern, schädliche Krankheitserreger zu erkennen und zu reagieren. Haustiere mit Immunempfindlichkeit oder Allergien profitieren von Postbiotika, da sie dem Körper helfen, zwischen nicht schädlichen Proteinen und tatsächlichen Bedrohungen zu unterscheiden.

Vorteile von Probiotika, Präbiotika und Postbiotika in der Haustiergesundheit

1.. Verbesserte Verdauungsgesundheit und Nährstoffabsorption

Probiotika spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Verdauung, indem sie Nährstoffe abbauen und die Nährstoffabsorption unterstützen, wodurch das Risiko von Magen -Darm -Problemen wie Durchfall, Blähungen und Verstopfung verringert wird. Darüber hinaus erstrecken sich die Vorteile von Probiotika bei der Gesundheit von Haustieren auf die Verbesserung des Nährstoffabbruchs und maximieren den Ernährungswert, der die Haustiere durch ihre Lebensmittel gewinnen.

Präbiotika tragen zu dieser Verdauungsunterstützung bei, indem sie die Probiotika ernähren, während Postbiotika wie SCFAs dazu beitragen, die Darmschleimhaut zu stärken, sie vor Infektionen zu schützen und ein widerstandsfähiges Verdauungssystem zu fördern.

2. Verbesserte Immunfunktion und reduzierte Allergien

Ein signifikanter Teil der Immunzellen befindet sich im Darm, was ihn für die Immunfunktion einreichend macht. Probiotika steigern das Immunsystem, indem sie mit diesen Darm-assoziierten Immunzellen interagieren und PETs vor Infektionen und Krankheiten schützt. Haustiere, die sich von Krankheiten erholen oder mit beeinträchtigten Immunsystemen umgehen, profitieren aufgrund ihrer immunverstärkenden Eigenschaften stark von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln.

Postbiotika verbessern diesen Effekt, indem sie entzündungshemmende Eigenschaften bereitstellen, insbesondere durch SCFAs, die dazu beitragen, Immunantworten zu regulieren. Untersuchungen zeigen, dass Diäten, die reich an Präbiotika, Probiotika und Postbiotika sind, zu weniger allergischen Reaktionen in Haustieren führen, da ihre Immunsysteme lernen, zwischen schädlichen und harmlosen Proteinen zu unterscheiden.

3.. Verhaltensvorteile über die Darmhirnachse

Jüngste Untersuchungen zur Darmhirnachse haben den Einfluss des Mikrobioms auf Stimmung und Verhalten bei Haustieren aufgedeckt. Probiotika und Postbiotika können diese Verbindung positiv beeinflussen, indem sie Neurotransmitter wie Serotonin produzieren, die mit Wohlbefindensgefühlen verbunden sind. Bei Haustieren mit Angst, Stress oder Verhaltensproblemen kann Probiotika die Ruhe fördern und stressbedingte gastrointestinale Symptome verringern, was zu einem ausgewogeneren Verhalten führt.

4. Unterstützung für hochrangige Haustiere und chronische Erkrankungen

Mit zunehmendem Alter von Haustieren schwächen ihre Immunsysteme und sie können mehr Verdauungsprobleme aufweisen. Probiotika und Präbiotika können vorrangige Haustiere helfen, die Verdauungsgesundheit aufrechtzuerhalten und Entzündungen zu verringern. Postbiotika bieten zusätzliche Unterstützung bei entzündungshemmenden Eigenschaften, die älteren Haustieren oder solchen mit chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder Diabetes zugute kommen können.

Für diabetische Haustiere können Postbiotika dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel durch Interaktion mit dem Darmstoffwechsel zu regulieren. Top probiotische Haustierpräparate kombinieren häufig Präbiotika und Postbiotika und bieten umfassende Unterstützung für die Verwaltung chronischer Erkrankungen.

5. Praktikabilität und Stabilität von Postbiotika in Tiernahrung

Ein Grund, warum Haustiernahrung mit Postbiotika an Popularität gewinnt, ist, dass Postbiotika stabiler sind als lebende Probiotika, die häufig spezifische Speicherbedingungen erfordern, um lebensfähig zu bleiben. Postbiotika sind nicht diesen Einschränkungen ausgesetzt und machen sie ideal für eine einfache Integration in Tiernahrung. Diese Stabilität führt zu Bequemlichkeit und zuverlässigen gesundheitlichen Vorteilen, ohne dass Kühlung oder besondere Handhabung erforderlich ist, wodurch postbiotische Produkte für Haustierbesitzer eine praktische Wahl machen.

Schlussfolgerung: Ein integrierter Ansatz für die Gesundheit von Haustieren

Probiotika, Präbiotika und Postbiotika tragen jeweils einzigartige Vorteile für die Gesundheit von Haustieren bei. Im Zusammenhang bieten sie einen ganzheitlichen Ansatz für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Darmmikrobioms. Diese Synergie verbessert die Verdauung, unterstützt die Immunfunktion und fördert die Verhaltensstabilität, was zu einem gesünderen, glücklicheren Haustier führt.

Für Haustierbesitzer, die die Vorteile von Probiotika bei der Gesundheit von Haustieren suchen, ist es wichtig zu verstehen, wie diese Komponenten zusammenarbeiten. Produkte wie probiotische Haustierpräparate und Haustiernahrung mit Postbiotika bieten umfassende Darmgesundheitslösungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Haustieren in jeder Lebensstufe zugeschnitten sind.

Die Einbeziehung dieser Elemente in die Ernährung Ihres Haustieres kann eine der effektivsten Möglichkeiten sein, ihr allgemeines Wohlbefinden und ihre Lebensqualität zu unterstützen. Die Wissenschaft hinter Probiotika, Präbiotika und Postbiotika entwickelt sich weiter und bietet noch mehr Einblicke und Fortschritte bei der Optimierung der Gesundheit von Haustieren durch Ernährung.


Datenschutz-Bestimmungen
×

Datenschutz-Bestimmungen

Büngener Pet Health Gmbh
Götzdorf 50, D-84036 Kumhausen

Telefon: +49 (0) 8743 966464 E -
Mail: info @
bungener


Redaktionelle Verantwortung:
Hans-Jochen Büngener

Datenschutz


I. Name und Adresse der Person, die
die Person verantwortlich ist, die im Sinne der allgemeinen Datenschutzverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie anderer Datenschutzbestimmungen verantwortlich ist:

Büngener Pet Health Gmbh
Götzdorf 50, d-84036 kumhausen t
.


Ii. Name und Adresse des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte der verantwortlichen Person lautet:

Hans-Jochen Büngener, Kumhausen


III. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten im Allgemeinen nur personenbezogene Daten unserer Benutzer, sofern dies erforderlich ist, um eine funktionale Website sowie unsere Inhalte und Dienste bereitzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Benutzer erfolgt regelmäßig nur mit Zustimmung des Benutzers. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen die vorherige Einwilligung aus sachlichen Gründen nicht eingeholt werden kann, und die Verarbeitung der Daten ist gesetzlich zulässig.
2. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
, soweit wir die Zustimmung des betroffenen Personen zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten. 6 Abs. 1 lit. Eine EU -allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) als rechtliche Grundlage.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Ausführung eines Vertrags erforderlich sind, zu dem die betroffene Person eine Partei ist, ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO als rechtliche Grundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die für die Durchführung von Vorvertragsmaßnahmen erforderlich sind.
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, zu der unser Unternehmen ausgesetzt ist, ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO als rechtliche Grundlage.
Für den Fall, dass wichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. D DSGVO dient als rechtliche Grundlage.
Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um die legitimen Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten zu sichern, und wenn die Interessen, Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person das frühere Interesse nicht überwiegen, sind Kunst nicht. 6 (1) beleuchtet. F DSGVO als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
3.. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder blockiert, sobald der Speicherzweck nicht mehr gilt. Die Lagerung kann auch stattfinden, wenn dies vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU -Vorschriften, Gesetzen oder anderen Vorschriften vorgesehen wurde, denen die verantwortliche Person unterliegt. Die Daten werden auch blockiert oder gelöscht, wenn eine Speicherfrist, die nach den genannten Standards vorgeschrieben ist, abgelaufen ist, es sei denn, es besteht die Notwendigkeit einer weiteren Speicherung der Daten für die Schlussfolgerung oder Erfüllung eines Vertrags.
Iv. Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokolldateien
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website sammelt unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des Computers. Die folgenden Daten werden gesammelt:
• Informationen zum Browsertyp und der verwendeten Version
• Das Betriebssystem des Benutzers
• Der Internetdienstanbieter des Benutzers
• Die IP -Adresse des Benutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Websites, aus denen das Benutzersystem unsere Website erreicht
• Websites, auf die vom Benutzersystem über unsere Website zugegriffen wird
Die Daten werden auch in den Protokolldateien unseres Systems gespeichert. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Benutzers gespeichert.
2. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Protokolldateien ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. F GDPR.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die temporäre Speicherung der IP -Adresse durch das System ist erforderlich, damit die Website auf den Computer des Benutzers geliefert werden kann. Dazu muss die IP -Adresse des Benutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Protokolldateien werden gespeichert, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Wir verwenden auch die Daten, um die Website zu optimieren und die Sicherheit unserer Informationstechnologiesysteme zu gewährleisten. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht für Marketingzwecke bewertet. Unser legitimes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. F GDPR.
d) Dauer der Speicher-, Einwand- und Entfernungsoptionen,
die Cookies auf dem Computer des Benutzers gespeichert und von dort auf unsere Website übertragen werden. Als Benutzer haben Sie daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Ändern der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Kekse, die bereits gespeichert wurden, können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch erfolgen. Wenn Cookies für unsere Website deaktiviert sind, ist es möglicherweise nicht möglich, alle Funktionen der Website in vollem Umfang zu nutzen. Die Übertragung von Flash -Cookies kann nicht über die Einstellungen des Browsers verhindert werden, sondern durch Ändern der Einstellungen des Flash -Players.
Vi. Google Analytics (nur wenn wir dieses Kapitel ansonsten löschen)
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website verwendet Google Analytics, einen von Google Inc. ("Google") bereitgestellten Webanalyse -Dienst. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies"-Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die vom Cookie über Ihre Nutzung dieser Website generierten Informationen werden normalerweise auf einen Google -Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn die IP -Anonymisierung auf dieser Website aktiviert wird, wird Ihre IP -Adresse im Voraus von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über das Europäische Wirtschaftsbereich verkürzt. Die vollständige IP -Adresse wird nur in den USA an einen Google -Server übertragen und in Ausnahmefällen dort abgekürzt. Im Namen des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwendet, um die Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website -Aktivitäten zu erstellen und dem Website -Betreiber andere Dienste zu Website -Aktivitäten und Internetnutzung zur Verfügung zu stellen. Die von Ihrem Browser als Teil der Google Analytics übertragene IP -Adresse wird nicht mit anderen Google -Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser -Software entsprechend einstellen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
2. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Protokolldateien ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. F GDPR, 15 Abs. 3 TMG
3. Zweck der Datenverarbeitung
Google verwendet diese Informationen in unserem Namen, um die Verwendung unseres Online -Angebots durch Benutzer zu bewerten, Berichte über die Aktivitäten in diesem Online -Angebot zu erstellen und uns andere Dienste zur Verwendung dieses Online -Angebots und des Internets zu ermöglichen. Pseudonyme Benutzerprofile können aus den verarbeiteten Daten erstellt werden.
V.

5. Oppositions- und Entfernungsoptionen
Die Benutzer können die Speicherung von Cookies verhindern, indem sie ihre Browser -Software entsprechend einstellen. Benutzer können Google auch daran hindern, die vom Cookie generierten Daten zu sammeln und sich auf die Verwendung des Online-Angebots zu beziehen und diese Daten durch Google zu verarbeiten, indem das Browser-Plug-In unter dem folgenden Link verfügbar ist: http: // tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie verhindern, dass Google Analytics Daten über Sie auf dieser Website sammelt, indem Sie auf diesen Link klicken. Wenn Sie auf den Link oben klicken, laden Sie ein "Opt-out Cookie" herunter. Ihr Browser muss daher im Allgemeinen zulassen, dass Cookies gespeichert werden. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, erneut auf den Link klicken.
Vii. Kontaktformular und E -Mail
-Kontaktbeschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website gibt es ein Kontaktformular, mit dem wir elektronisch an uns kontaktieren können. Wenn ein Benutzer diese Option nutzt, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übertragen und gespeichert. Diese Daten sind:
• Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse
• ​​Ihr Problem
• Kostenloser Text
Wenn die Nachricht gesendet wird, werden auch die folgenden Daten gespeichert:
• Die IP-Adresse des Benutzers
• Datum und Uhrzeit der Registrierung
für die Verarbeitung der Daten, Ihre Zustimmung wird als Teil des Sendungsvorgangs eingeholt und Referenz wird auf diese Datenschutzdeklaration erfolgt. Alternativ können Sie uns über die angegebene E -Mail -Adresse kontaktieren. In diesem Fall sind die mit der E -Mail übertragenen Daten persönlich

2. Rechtsgrund für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Kunst. 6 (1) beleuchtet. eine DSGVO. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Daten, die im Verlauf des Sendens einer E -Mail übertragen werden, ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. F GDPR. Wenn der E -Mail -Kontakt einen Vertrag abschließt, ist eine zusätzliche rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Kunst. 6 Abs. 1 lit. B GDPR.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Eingabemaske dient uns nur, um den Kontakt zu verarbeiten. Wenn Sie uns per E -Mail kontaktieren, ist dies auch das erforderliche legitime Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die anderen während des Sendungsverfahrens verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, den Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Informationstechnologiesysteme zu gewährleisten.
V.
​Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und derjenigen, die per E -Mail gesendet wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Benutzer beendet ist. Das Gespräch wird beendet, wenn es aus den Umständen abgeleitet werden kann, in denen die fragliche Angelegenheit schließlich geklärt wurde. Die zusätzlichen personenbezogenen Daten, die während des Sendenprozesses gesammelt wurden, werden nach einem Zeitraum von sieben Tagen letztendlich gelöscht.
5. Oppositions- und Entfernungsoptionen
Der Benutzer hat die Möglichkeit, seine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn der Benutzer uns per E -Mail kontaktiert, kann er jederzeit die Speicherung seiner persönlichen Daten einweisen. In einem solchen Fall kann das Gespräch nicht fortgesetzt werden. Der Benutzer hat die Möglichkeit, seine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn der Benutzer uns per E -Mail kontaktiert, kann er jederzeit die Speicherung seiner persönlichen Daten einweisen. In einem solchen Fall kann das Gespräch nicht fortgesetzt werden. Kontaktadresse: Info (at )behital.de alle personenbezogenen Daten, die im Verlauf der Kontaktaufnahme gespeichert sind, werden in diesem Fall gelöscht.
Viii. Rechte der betroffenen Personen
Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie die Person, die im Sinne der DSGVO betroffen ist, und Sie haben die folgenden Rechte gegenüber der verantwortlichen Person:
1. Recht auf Informationen
Sie können die verantwortliche Person fragen, ob wir personenbezogene Daten in Bezug auf Sie verarbeiten.
Wenn eine solche Verarbeitung verfügbar ist, können Sie die folgenden Informationen von der verantwortlichen Person anfordern:
1. Die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
2. Die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3..
4. Die geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie oder, wenn bestimmte Informationen dazu nicht möglich sind, Kriterien für die Bestimmung der Speicherperiode;
5. Das Vorhandensein eines Rechts auf Korrektur oder Löschung Ihrer persönlichen Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch die verantwortliche Person oder ein Recht auf Einwände gegen diese Verarbeitung;
6. das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen;
7. Alle verfügbaren Informationen über den Ursprung der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person erfasst werden;
8. Die Existenz automatisierter Entscheidungen, einschließlich Profilerstellung, gemäß der Kunst. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - sinnvolle Informationen über die Logik, den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
Sie haben das Recht, Informationen darüber anzufordern, ob die personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übertragen werden. In diesem Zusammenhang können Sie die entsprechenden Garantien gemäß der Kunst anfordern. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übertragung zu informieren.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Korrektur und / oder die Fertigstellung der verantwortlichen Person, wenn die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, falsch oder unvollständig sind. Die verantwortliche Person muss die Korrektur sofort vornehmen.
A. Recht auf Beschränkung der Verarbeitung
Sie können beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Folgenden eingeschränkt wird

1. Wenn Sie die Genauigkeit Ihrer persönlichen Daten für einen bestimmten Zeitraum bestreiten, der es der verantwortlichen Person ermöglicht, die Genauigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
2. Die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie weigern sich, die personenbezogenen Daten zu löschen und stattdessen die Verwendung der personenbezogenen Daten zu beantragen.
3. Die verantwortliche Person benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Verarbeitung, aber Sie müssen sie jedoch rechtliche Ansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen
. 21 Para. 1 DSGVO und es ist noch nicht sicher, ob die legitimen Gründe der verantwortlichen Person Ihre Gründe überwiegen. Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie eingeschränkt war, kann diese Daten - abgesehen von der Speicherung - nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Behauptung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses der Gewerkschaft oder eines Mitgliedstaates bearbeitet werden.
Wenn die Beschränkung der Verarbeitung gemäß den oben genannten Personen von der verantwortlichen Person informiert wird, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. RECHT,
A) Verpflichtung zum Löschen von Verpflichtungen
Sie können den Datencontroller sofort anfordern, Ihre personenbezogenen Daten sofort zu löschen, und der Datencontroller ist verpflichtet, diese Daten sofort zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe gilt:
1. Die personenbezogenen Daten, die Sie für die Zwecke, für die sie gesammelt oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
2. Sie widerrufen Ihre Zustimmung, auf der die Verarbeitung gemäß der Kunst basiert. 6 Abs. 1 lit. a oder Kunst. 9 Para. 2 Lit. Eine DSGVO basiert und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
3. Nach Kunst. 21 Para. 1 DSGVO und es gibt keinen übergeordneten legitimen Grund für die Verarbeitung, oder Sie stellen einen Einspruch gemäß der Kunst ein. Kunst. 21 Para. 2 DSGVO, um die Verarbeitung zu erheben.
4. Die personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie wurden illegal verarbeitet.
5. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um eine gesetzliche Verpflichtung nach dem Gewerkschaftsrecht oder das Gesetz der Mitgliedstaaten zu erfüllen, denen der Controller unterliegt.
S. 8 Abs. 1 GDPR.
b) Informationen an Dritte,
wenn die verantwortliche Person Ihre persönlichen Daten öffentlich gemacht hat und ACC ist. Artikel 17 (1) DSGVO verpflichtet sie, sie zu löschen, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, der geeigneten Maßnahmen, einschließlich technischer, die für die Datenverarbeitung verantwortlichen Daten zu informieren, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie als betroffene Person beantragt haben, alle Links zu diesen persönlichen Daten oder Kopien oder Replikationen dieser persönlichen Daten zu löschen.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung existiert nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:
1. Um das Recht auf Freiheitsfreiheit und Informationsfreiheit auszuüben;
2., um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die die Bearbeitung gemäß dem Gesetz der Gewerkschaft oder der Mitgliedstaaten erfordert, zu denen der Controller unterliegt, oder eine Aufgabe auszuführen, die im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung der am Controller übertragenen offiziellen Behörde liegt;
3. Aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß der Kunst. 9 Para. 2 Lit. H und ich und Kunst. 9 Para. 3 DSGVO;
4. Für Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder zu statistischen Zwecken ACC. Kunst. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Abschnitt A) erwähnte Recht die Erreichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich oder ernsthaft beeinträchtigt,
um rechtliche Ansprüche zu gründen, auszuüben oder zu verteidigen.
5. Informationsrecht
Wenn Sie das Recht auf Korrektur, Löschung oder Beschränkung der Verarbeitung gegen die verantwortliche Person geltend gemacht haben, ist er verpflichtet, alle Empfänger zu informieren, denen die personenbezogenen Daten zur Vermittlung dieser Korrektur oder Löschung der Daten oder der Beschränkung der Verarbeitung offenbart wurden, es sei denn, dies ist unmöglich oder beinhaltet eine disportionäre Bemühungen. Sie haben die richtige Person, die verantwortlich ist, über diese Empfänger informiert zu werden.
6. Recht auf Datenportabilität
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie an die Person zur Verfügung gestellt haben, die in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format verantwortlich ist. Sie haben auch das Recht, diese Daten auf einen anderen Controller zu übertragen, ohne dass der Controller, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, bereitgestellt wurde, vorausgesetzt,
eine Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung gemäß ART. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO oder eine Kunst. 9 Para. 2 Lit. eine DSGVO oder eine Vertragsabnahme ACC. Kunst. 6 Abs. 1 lit. Die B -DSGVO basiert und
2. Die Verarbeitung wird mit automatisierten Verfahren durchgeführt.
Bei der Ausübung dieses Rechts haben Sie auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Controller auf einen anderen zu übertragen, sofern dies technisch machbar ist. Die Freiheiten und Rechte anderer Menschen dürfen davon nicht betroffen sein. Das Recht auf Datenportabilität gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Ausführung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse oder bei der Ausübung der offiziellen Autorität an die verantwortliche Person übertragen wurde.
7. Recht auf Einwände
Sie haben aus Gründen, die sich aus Ihrer jeweiligen Situation ergeben, zu jeder Zeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Kunst basieren. 6 Abs. 1 lit. E oder F DSGVO findet zum Eintauchen statt; Dies gilt auch für die Profilierung aufgrund dieser Bestimmungen. Die verantwortliche Person verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann überzeugende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Verarbeitung überwiegt, dient dazu, rechtliche Ansprüche zu gründen, auszuüben oder zu verteidigen. Wenn die personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck einer solchen Werbung zu bearbeiten. Dies gilt auch für die Profilierung, insofern es mit einer solchen direkten Werbung verbunden ist. Wenn Sie sich gegen die Verarbeitung für Direktmarketingzwecke einsetzen, werden Ihre persönlichen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Unabhängig von der Richtlinie 2002/58 / EC haben Sie die Möglichkeit, Ihr Recht auf Objekt im Zusammenhang mit der Verwendung von Informationsgesellschaftsdiensten mit automatisierten Verfahren auszuüben, die technische Spezifikationen verwenden.
8. Recht, die Einverständniserklärung des Datenschutzes
zurückzuziehen Die Rücknahme der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor dem Rückzug beruht.
9. Automatisierte Entscheidung in einzelnen Fällen einschließlich Profilerstellung
Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung basiert - einschließlich Profilerstellung -, was sich auf Sie rechtlich auswirkt oder in ähnlicher Weise Sie erheblich beeinflusst. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung getroffen wird.
1. Ist für die Schlussfolgerung oder Durchführung eines Vertrags zwischen Ihnen und der verantwortlichen Person erforderlich.
2. ist auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen der Gewerkschaft oder der Mitgliedstaaten zulässig, denen die verantwortliche Person ausgesetzt ist, und diese gesetzlichen Bestimmungen enthalten angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre Legitiminteressen oder
Ihre Ausdrucksbedingung zu schützen.
Diese Entscheidungen basieren jedoch möglicherweise nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Para. 1 DSGVO, es sei denn, Art. 9 Para. 2 Lit. Eine oder G -DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen wurden ergriffen, um Ihre Rechte und Freiheiten und Ihre legitimen Interessen zu schützen. In Bezug auf die in (1) und (3) genannten Fälle ergreift die verantwortliche Person geeignete Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre legitimen Interessen zu schützen, einschließlich zumindest das Recht, die Intervention einer Person seitens der verantwortlichen Person zu erhalten, um Ihre eigene Position auszudrücken und die Berufung der Entscheidung zu hören.
10. Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
Ohne Vorurteile gegenüber einem anderen administrativen oder gerichtlichen Rechtsmittel haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, in der Arbeit, Ihr Arbeitsplatz oder der Ort des mutmaßlichen Verstoßes einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen die GDPR verstößt. Die Aufsichtsbehörde, in der die Beschwerde eingereicht wurde, wird den Beschwerdeführer über den Status und die Ergebnisse der Beschwerde informieren, einschließlich der Möglichkeit eines Gerichtsmittels gemäß der Kunst. 78 GDPR

 

Geschäftsbedingungen
×

Geschäftsbedingungen

Büngener Pet Health Gmbh
Götzdorf 50, D-84036 Kumhausen

Telefon: +49 (0) 8743 966464 E -
Mail: info @
bungener


Redaktionelle Verantwortung:
Hans-Jochen Büngener

Datenschutz


I. Name und Adresse der Person, die
die Person verantwortlich ist, die im Sinne der allgemeinen Datenschutzverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie anderer Datenschutzbestimmungen verantwortlich ist:

Büngener Pet Health Gmbh
Götzdorf 50, d-84036 kumhausen t
.


Ii. Name und Adresse des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte der verantwortlichen Person lautet:

Hans-Jochen Büngener, Kumhausen


III. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten im Allgemeinen nur personenbezogene Daten unserer Benutzer, sofern dies erforderlich ist, um eine funktionale Website sowie unsere Inhalte und Dienste bereitzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Benutzer erfolgt regelmäßig nur mit Zustimmung des Benutzers. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen die vorherige Einwilligung aus sachlichen Gründen nicht eingeholt werden kann, und die Verarbeitung der Daten ist gesetzlich zulässig.
2. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
, soweit wir die Zustimmung des betroffenen Personen zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten. 6 Abs. 1 lit. Eine EU -allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) als rechtliche Grundlage.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Ausführung eines Vertrags erforderlich sind, zu dem die betroffene Person eine Partei ist, ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO als rechtliche Grundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die für die Durchführung von Vorvertragsmaßnahmen erforderlich sind.
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, zu der unser Unternehmen ausgesetzt ist, ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO als rechtliche Grundlage.
Für den Fall, dass wichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. D DSGVO dient als rechtliche Grundlage.
Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um die legitimen Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten zu sichern, und wenn die Interessen, Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person das frühere Interesse nicht überwiegen, sind Kunst nicht. 6 (1) beleuchtet. F DSGVO als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
3.. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder blockiert, sobald der Speicherzweck nicht mehr gilt. Die Lagerung kann auch stattfinden, wenn dies vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU -Vorschriften, Gesetzen oder anderen Vorschriften vorgesehen wurde, denen die verantwortliche Person unterliegt. Die Daten werden auch blockiert oder gelöscht, wenn eine Speicherfrist, die nach den genannten Standards vorgeschrieben ist, abgelaufen ist, es sei denn, es besteht die Notwendigkeit einer weiteren Speicherung der Daten für die Schlussfolgerung oder Erfüllung eines Vertrags.
Iv. Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokolldateien
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website sammelt unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des Computers. Die folgenden Daten werden gesammelt:
• Informationen zum Browsertyp und der verwendeten Version
• Das Betriebssystem des Benutzers
• Der Internetdienstanbieter des Benutzers
• Die IP -Adresse des Benutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Websites, aus denen das Benutzersystem unsere Website erreicht
• Websites, auf die vom Benutzersystem über unsere Website zugegriffen wird
Die Daten werden auch in den Protokolldateien unseres Systems gespeichert. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Benutzers gespeichert.
2. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Protokolldateien ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. F GDPR.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die temporäre Speicherung der IP -Adresse durch das System ist erforderlich, damit die Website auf den Computer des Benutzers geliefert werden kann. Dazu muss die IP -Adresse des Benutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Protokolldateien werden gespeichert, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Wir verwenden auch die Daten, um die Website zu optimieren und die Sicherheit unserer Informationstechnologiesysteme zu gewährleisten. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht für Marketingzwecke bewertet. Unser legitimes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. F GDPR.
d) Dauer der Speicher-, Einwand- und Entfernungsoptionen,
die Cookies auf dem Computer des Benutzers gespeichert und von dort auf unsere Website übertragen werden. Als Benutzer haben Sie daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Ändern der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Kekse, die bereits gespeichert wurden, können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch erfolgen. Wenn Cookies für unsere Website deaktiviert sind, ist es möglicherweise nicht möglich, alle Funktionen der Website in vollem Umfang zu nutzen. Die Übertragung von Flash -Cookies kann nicht über die Einstellungen des Browsers verhindert werden, sondern durch Ändern der Einstellungen des Flash -Players.
Vi. Google Analytics (nur wenn wir dieses Kapitel ansonsten löschen)
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website verwendet Google Analytics, einen von Google Inc. ("Google") bereitgestellten Webanalyse -Dienst. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies"-Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die vom Cookie über Ihre Nutzung dieser Website generierten Informationen werden normalerweise auf einen Google -Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn die IP -Anonymisierung auf dieser Website aktiviert wird, wird Ihre IP -Adresse im Voraus von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über das Europäische Wirtschaftsbereich verkürzt. Die vollständige IP -Adresse wird nur in den USA an einen Google -Server übertragen und in Ausnahmefällen dort abgekürzt. Im Namen des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwendet, um die Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website -Aktivitäten zu erstellen und dem Website -Betreiber andere Dienste zu Website -Aktivitäten und Internetnutzung zur Verfügung zu stellen. Die von Ihrem Browser als Teil der Google Analytics übertragene IP -Adresse wird nicht mit anderen Google -Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser -Software entsprechend einstellen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
2. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Protokolldateien ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. F GDPR, 15 Abs. 3 TMG
3. Zweck der Datenverarbeitung
Google verwendet diese Informationen in unserem Namen, um die Verwendung unseres Online -Angebots durch Benutzer zu bewerten, Berichte über die Aktivitäten in diesem Online -Angebot zu erstellen und uns andere Dienste zur Verwendung dieses Online -Angebots und des Internets zu ermöglichen. Pseudonyme Benutzerprofile können aus den verarbeiteten Daten erstellt werden.
V.

5. Oppositions- und Entfernungsoptionen
Die Benutzer können die Speicherung von Cookies verhindern, indem sie ihre Browser -Software entsprechend einstellen. Benutzer können Google auch daran hindern, die vom Cookie generierten Daten zu sammeln und sich auf die Verwendung des Online-Angebots zu beziehen und diese Daten durch Google zu verarbeiten, indem das Browser-Plug-In unter dem folgenden Link verfügbar ist: http: // tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie verhindern, dass Google Analytics Daten über Sie auf dieser Website sammelt, indem Sie auf diesen Link klicken. Wenn Sie auf den Link oben klicken, laden Sie ein "Opt-out Cookie" herunter. Ihr Browser muss daher im Allgemeinen zulassen, dass Cookies gespeichert werden. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, erneut auf den Link klicken.
Vii. Kontaktformular und E -Mail
-Kontaktbeschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website gibt es ein Kontaktformular, mit dem wir elektronisch an uns kontaktieren können. Wenn ein Benutzer diese Option nutzt, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übertragen und gespeichert. Diese Daten sind:
• Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse
• ​​Ihr Problem
• Kostenloser Text
Wenn die Nachricht gesendet wird, werden auch die folgenden Daten gespeichert:
• Die IP-Adresse des Benutzers
• Datum und Uhrzeit der Registrierung
für die Verarbeitung der Daten, Ihre Zustimmung wird als Teil des Sendungsvorgangs eingeholt und Referenz wird auf diese Datenschutzdeklaration erfolgt. Alternativ können Sie uns über die angegebene E -Mail -Adresse kontaktieren. In diesem Fall sind die mit der E -Mail übertragenen Daten persönlich

2. Rechtsgrund für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Kunst. 6 (1) beleuchtet. eine DSGVO. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Daten, die im Verlauf des Sendens einer E -Mail übertragen werden, ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. F GDPR. Wenn der E -Mail -Kontakt einen Vertrag abschließt, ist eine zusätzliche rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Kunst. 6 Abs. 1 lit. B GDPR.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Eingabemaske dient uns nur, um den Kontakt zu verarbeiten. Wenn Sie uns per E -Mail kontaktieren, ist dies auch das erforderliche legitime Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die anderen während des Sendungsverfahrens verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, den Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Informationstechnologiesysteme zu gewährleisten.
V.
​Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und derjenigen, die per E -Mail gesendet wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Benutzer beendet ist. Das Gespräch wird beendet, wenn es aus den Umständen abgeleitet werden kann, in denen die fragliche Angelegenheit schließlich geklärt wurde. Die zusätzlichen personenbezogenen Daten, die während des Sendenprozesses gesammelt wurden, werden nach einem Zeitraum von sieben Tagen letztendlich gelöscht.
5. Oppositions- und Entfernungsoptionen
Der Benutzer hat die Möglichkeit, seine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn der Benutzer uns per E -Mail kontaktiert, kann er jederzeit die Speicherung seiner persönlichen Daten einweisen. In einem solchen Fall kann das Gespräch nicht fortgesetzt werden. Der Benutzer hat die Möglichkeit, seine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn der Benutzer uns per E -Mail kontaktiert, kann er jederzeit die Speicherung seiner persönlichen Daten einweisen. In einem solchen Fall kann das Gespräch nicht fortgesetzt werden. Kontaktadresse: Info (at )behital.de alle personenbezogenen Daten, die im Verlauf der Kontaktaufnahme gespeichert sind, werden in diesem Fall gelöscht.
Viii. Rechte der betroffenen Personen
Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie die Person, die im Sinne der DSGVO betroffen ist, und Sie haben die folgenden Rechte gegenüber der verantwortlichen Person:
1. Recht auf Informationen
Sie können die verantwortliche Person fragen, ob wir personenbezogene Daten in Bezug auf Sie verarbeiten.
Wenn eine solche Verarbeitung verfügbar ist, können Sie die folgenden Informationen von der verantwortlichen Person anfordern:
1. Die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
2. Die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3..
4. Die geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie oder, wenn bestimmte Informationen dazu nicht möglich sind, Kriterien für die Bestimmung der Speicherperiode;
5. Das Vorhandensein eines Rechts auf Korrektur oder Löschung Ihrer persönlichen Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch die verantwortliche Person oder ein Recht auf Einwände gegen diese Verarbeitung;
6. das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen;
7. Alle verfügbaren Informationen über den Ursprung der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person erfasst werden;
8. Die Existenz automatisierter Entscheidungen, einschließlich Profilerstellung, gemäß der Kunst. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - sinnvolle Informationen über die Logik, den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
Sie haben das Recht, Informationen darüber anzufordern, ob die personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übertragen werden. In diesem Zusammenhang können Sie die entsprechenden Garantien gemäß der Kunst anfordern. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übertragung zu informieren.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Korrektur und / oder die Fertigstellung der verantwortlichen Person, wenn die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, falsch oder unvollständig sind. Die verantwortliche Person muss die Korrektur sofort vornehmen.
A. Recht auf Beschränkung der Verarbeitung
Sie können beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Folgenden eingeschränkt wird

1. Wenn Sie die Genauigkeit Ihrer persönlichen Daten für einen bestimmten Zeitraum bestreiten, der es der verantwortlichen Person ermöglicht, die Genauigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
2. Die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie weigern sich, die personenbezogenen Daten zu löschen und stattdessen die Verwendung der personenbezogenen Daten zu beantragen.
3. Die verantwortliche Person benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Verarbeitung, aber Sie müssen sie jedoch rechtliche Ansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen
. 21 Para. 1 DSGVO und es ist noch nicht sicher, ob die legitimen Gründe der verantwortlichen Person Ihre Gründe überwiegen. Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie eingeschränkt war, kann diese Daten - abgesehen von der Speicherung - nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Behauptung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses der Gewerkschaft oder eines Mitgliedstaates bearbeitet werden.
Wenn die Beschränkung der Verarbeitung gemäß den oben genannten Personen von der verantwortlichen Person informiert wird, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. RECHT,
A) Verpflichtung zum Löschen von Verpflichtungen
Sie können den Datencontroller sofort anfordern, Ihre personenbezogenen Daten sofort zu löschen, und der Datencontroller ist verpflichtet, diese Daten sofort zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe gilt:
1. Die personenbezogenen Daten, die Sie für die Zwecke, für die sie gesammelt oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
2. Sie widerrufen Ihre Zustimmung, auf der die Verarbeitung gemäß der Kunst basiert. 6 Abs. 1 lit. a oder Kunst. 9 Para. 2 Lit. Eine DSGVO basiert und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
3. Nach Kunst. 21 Para. 1 DSGVO und es gibt keinen übergeordneten legitimen Grund für die Verarbeitung, oder Sie stellen einen Einspruch gemäß der Kunst ein. Kunst. 21 Para. 2 DSGVO, um die Verarbeitung zu erheben.
4. Die personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie wurden illegal verarbeitet.
5. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um eine gesetzliche Verpflichtung nach dem Gewerkschaftsrecht oder das Gesetz der Mitgliedstaaten zu erfüllen, denen der Controller unterliegt.
S. 8 Abs. 1 GDPR.
b) Informationen an Dritte,
wenn die verantwortliche Person Ihre persönlichen Daten öffentlich gemacht hat und ACC ist. Artikel 17 (1) DSGVO verpflichtet sie, sie zu löschen, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, der geeigneten Maßnahmen, einschließlich technischer, die für die Datenverarbeitung verantwortlichen Daten zu informieren, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie als betroffene Person beantragt haben, alle Links zu diesen persönlichen Daten oder Kopien oder Replikationen dieser persönlichen Daten zu löschen.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung existiert nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:
1. Um das Recht auf Freiheitsfreiheit und Informationsfreiheit auszuüben;
2., um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die die Bearbeitung gemäß dem Gesetz der Gewerkschaft oder der Mitgliedstaaten erfordert, zu denen der Controller unterliegt, oder eine Aufgabe auszuführen, die im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung der am Controller übertragenen offiziellen Behörde liegt;
3. Aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß der Kunst. 9 Para. 2 Lit. H und ich und Kunst. 9 Para. 3 DSGVO;
4. Für Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder zu statistischen Zwecken ACC. Kunst. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Abschnitt A) erwähnte Recht die Erreichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich oder ernsthaft beeinträchtigt,
um rechtliche Ansprüche zu gründen, auszuüben oder zu verteidigen.
5. Informationsrecht
Wenn Sie das Recht auf Korrektur, Löschung oder Beschränkung der Verarbeitung gegen die verantwortliche Person geltend gemacht haben, ist er verpflichtet, alle Empfänger zu informieren, denen die personenbezogenen Daten zur Vermittlung dieser Korrektur oder Löschung der Daten oder der Beschränkung der Verarbeitung offenbart wurden, es sei denn, dies ist unmöglich oder beinhaltet eine disportionäre Bemühungen. Sie haben die richtige Person, die verantwortlich ist, über diese Empfänger informiert zu werden.
6. Recht auf Datenportabilität
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie an die Person zur Verfügung gestellt haben, die in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format verantwortlich ist. Sie haben auch das Recht, diese Daten auf einen anderen Controller zu übertragen, ohne dass der Controller, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, bereitgestellt wurde, vorausgesetzt,
eine Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung gemäß ART. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO oder eine Kunst. 9 Para. 2 Lit. eine DSGVO oder eine Vertragsabnahme ACC. Kunst. 6 Abs. 1 lit. Die B -DSGVO basiert und
2. Die Verarbeitung wird mit automatisierten Verfahren durchgeführt.
Bei der Ausübung dieses Rechts haben Sie auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Controller auf einen anderen zu übertragen, sofern dies technisch machbar ist. Die Freiheiten und Rechte anderer Menschen dürfen davon nicht betroffen sein. Das Recht auf Datenportabilität gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Ausführung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse oder bei der Ausübung der offiziellen Autorität an die verantwortliche Person übertragen wurde.
7. Recht auf Einwände
Sie haben aus Gründen, die sich aus Ihrer jeweiligen Situation ergeben, zu jeder Zeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Kunst basieren. 6 Abs. 1 lit. E oder F DSGVO findet zum Eintauchen statt; Dies gilt auch für die Profilierung aufgrund dieser Bestimmungen. Die verantwortliche Person verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann überzeugende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Verarbeitung überwiegt, dient dazu, rechtliche Ansprüche zu gründen, auszuüben oder zu verteidigen. Wenn die personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck einer solchen Werbung zu bearbeiten. Dies gilt auch für die Profilierung, insofern es mit einer solchen direkten Werbung verbunden ist. Wenn Sie sich gegen die Verarbeitung für Direktmarketingzwecke einsetzen, werden Ihre persönlichen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Unabhängig von der Richtlinie 2002/58 / EC haben Sie die Möglichkeit, Ihr Recht auf Objekt im Zusammenhang mit der Verwendung von Informationsgesellschaftsdiensten mit automatisierten Verfahren auszuüben, die technische Spezifikationen verwenden.
8. Recht, die Einverständniserklärung des Datenschutzes
zurückzuziehen Die Rücknahme der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor dem Rückzug beruht.
9. Automatisierte Entscheidung in einzelnen Fällen einschließlich Profilerstellung
Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung basiert - einschließlich Profilerstellung -, was sich auf Sie rechtlich auswirkt oder in ähnlicher Weise Sie erheblich beeinflusst. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung getroffen wird.
1. Ist für die Schlussfolgerung oder Durchführung eines Vertrags zwischen Ihnen und der verantwortlichen Person erforderlich.
2. ist auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen der Gewerkschaft oder der Mitgliedstaaten zulässig, denen die verantwortliche Person ausgesetzt ist, und diese gesetzlichen Bestimmungen enthalten angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre Legitiminteressen oder
Ihre Ausdrucksbedingung zu schützen.
Diese Entscheidungen basieren jedoch möglicherweise nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Para. 1 DSGVO, es sei denn, Art. 9 Para. 2 Lit. Eine oder G -DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen wurden ergriffen, um Ihre Rechte und Freiheiten und Ihre legitimen Interessen zu schützen. In Bezug auf die in (1) und (3) genannten Fälle ergreift die verantwortliche Person geeignete Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre legitimen Interessen zu schützen, einschließlich zumindest das Recht, die Intervention einer Person seitens der verantwortlichen Person zu erhalten, um Ihre eigene Position auszudrücken und die Berufung der Entscheidung zu hören.
10. Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
Ohne Vorurteile gegenüber einem anderen administrativen oder gerichtlichen Rechtsmittel haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, in der Arbeit, Ihr Arbeitsplatz oder der Ort des mutmaßlichen Verstoßes einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen die GDPR verstößt. Die Aufsichtsbehörde, in der die Beschwerde eingereicht wurde, wird den Beschwerdeführer über den Status und die Ergebnisse der Beschwerde informieren, einschließlich der Möglichkeit eines Gerichtsmittels gemäß der Kunst. 78 GDPR

 

×
Die Bedürfnisse Ihres Haustieres